Logo Geschichtenhort

Rezensionen, Essays, Autorenleben

Das Angebot an Büchern, Filmen und Videospielen ist grenzenlos. Rezipiert werden aber vor allem die Produkte mit dem größten Marketingbudget. Währenddessen verbergen sich im Indie-Bereich, unter älteren (oder neuen) Erscheinungen einige Perlen, die zu Unrecht kaum Aufmerksamkeit erfahren. In meinen Rezensionen möchte ich euch ein paar davon vorstellen. Stets ohne Spoiler!

Medium

Genre

NEUESTE BEITRÄGE

Rezension: Basilisken, Einhörner & Sirenen

Dal Lago Veneri versammelt in ihrem Monster-Kompendium eine beachtliche Riege an Fabelwesen. Zwar fehlen berühmte Vertreter wie Drachen und Zyklopen. Dafür schenkt die Autorin kaum bekannten Wesen Aufmerksamkeit, zum Beispiel dem Alber, zu dem Google nur einen Eintrag ausspuckt.

Weiterlesen »

Rezension: Carnival Row (Staffel 2)

Die rassismusgeplagten Feen und Faune gehen in die zweite und vorerst letzte Runde. Aber liefert die zweite Staffel wirklich das bombastische Finale, dessen Endgültigkeit Hauptdarsteller Orlando Bloom laut einem Interview mit ScreenRant so begeistert?

Weiterlesen »

Rezension: Carnival Row (Staffel 1)

Die Angst vor dem Anderen führte in der Menschheitsgeschichte regelmäßig zu Ausgrenzung, Unterdrückung und Gewalt. In der Fantasy-Welt von „Carnival Row“ sind die Anderen Feenwesen. Eine sehenswerte Serie, die über acht Folgen hinweg unterhält, doch fehlt das gewisse Etwas.

Weiterlesen »

Rezension: Handbuch für Zeitreisende

Was würden wir tun, wenn Zeitreisen möglich wäre? Die eigenen Vorfahren besuchen? Der Forschung unfassbar wertvolle Informationen liefern? Oder eher die Sehenswürdigkeiten der Vergangenheit abklappern? Den passenden Reiseführer liefern Journalistin Kathrin Passig und Astronom Aleks Scholz.

Weiterlesen »

Rezension: Das Buch

Hinter dem Titel „Das Buch“ verbirgt sich eine Liebeserklärung Jochen Jungs an das namensgebende Medium. Er erzählt über seine persönliche Bindung zu Büchern, von Anekdoten, die er im Laufe seiner Karriere als Lektor und Verleger gemacht hat, und über Empfindungen, die allen Lesenden bekannt vorkommen dürften.

Weiterlesen »